Im April/Mai 2025 habe ich die Via Algarviana erwandert. Hierbei handelt es sich um einen Wanderweg in Portugal mit etwa 300 km Länge, der für Wanderer in 14 Etappen aufgeteilt wurde.

Die Via Algarviana entstand 1995 im Rahmen eines Ökotourismus-Projekts, welches die touristische Belebung des Hinterlands zum Thema hatte, und verläuft ausschließlich auf bereits bestehenden Land- und Feldwegen. Bei der Wegführung bemühte man sich, besonders reizvolle landschaftliche oder kulturelle Punkte einzubeziehen und mutet dem Wanderer Etappen bis zu 30 km Länge zu.

Von der Vereinigung "Almargem" ist zwar gutes Kartenmaterial und auch ein Unterkunftsverzeichnis erhältlich, doch ist die Gegend so dünn besiedelt, dass es mir ohne portugiesische Sprachkenntnisse nicht gelungen ist, Unterkünfte selbst zu buchen. Ich habe mir stattdessen einen Reisepartner gesucht, der diese Organisation für mich übernommen hat – und auch hier war es teilweise nötig, Transfers von und zum Weg einzuplanen, weil einfach keine (adäquaten) Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sind. Das hat tatsächlich ganz gut geklappt.

Ein Überblick über die Gesamtstrecke:

Etappen Länge Auf Ab
15 334.5 km 6816 Hm 6848 Hm