aweifb.de
  • Home
  • Mein E1
    • Alle Berichte (chronologisch)
  • Wanderprojekte
    • Via Jacobi (CH)
    • Schluchtensteig
    • Nahesteig
    • Nibelungensteig
    • Schinderhannes-Pfad (Taunus)
    • Taunus-Rhön-Weg (Vogelsberg)
    • Fischerpfad (PT)
    • GR13 - Via Algarviana (PT)
  • Kurztrips
    • Mit der Bahn in die Berge 1 - München
    • Mit der Bahn in die Berge 2 - Lenggries
    • Montafon mit Freunden - Tschagguns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontaktaufnahme

Grenzerfahrungen

Flensburg, 25.06.2023

Da die Situation für mich gestern an der Grenze etwas unbefriedigend und verwirrend war, sowie von der Beschreibung in Rother Führer abweicht und ich auch von Anke, die vor Jahren schon hier war, die Rückmeldung bekommen habe, dass das anders gewesen sei, wollte ich heute erneut dorthin, um mir alles in Ruhe genau anzuschauen.
Die folgende Beschreibung ist nur für Menschen interessant, die wissen wollen, wie es derzeit an der Grenze aussieht und kein Erlebnisbericht.

A) Anreise per Bus von Flensburg zur Haltestelle Kupfermühle Grenze.
Sobald man aus dem Bus aussteigt, sieht man linker Hand die Rolltreppe und kann dem Radweg auf der rechten Seite der Bundesstraße folgen. Hier steht ein offizieller Grenzstein sowie eine blaue Europa-Tafel mit Schriftzug „Danmark“.
Die Autos werden sporadisch kontrolliert. Für Fußgänger gibt es keinerlei Kontrollen, Absperrungen, Schilder oder sonstiges.
Das im Rother-Führer abgebildete Schild „Gennemkørsel kun for grænsepassanter“ scheint nicht mehr zu existieren.
Unter Umständen kann man diesen Weg auch in umgekehrter Richtung begehen. Zumindest sehe ich keine Verbotsschilder.

B) Auf dem E1 kommend von Wassersleben.
Dies scheint momentan der offizielle Wegverlauf zu sein, zumindest lt. e1.hiking.org - und er ist auch in der Realität markiert. (Dieser Weg verläuft nicht durch den Ortsteil Kupfermühle)
Hier kommt man auf Höhe der Bushaltestelle aus dem Wald, aber etwas erhöht, nämlich dort, wo sich der große Parkplatz befindet, der am oberen Ende der Rolltreppe liegt und zum Supermarkt und dem „Hotel des Nordens“ gehört. Aus dem Wald kommend biegt der E1 biegt dann nach links auf die „Alte Zollstraße“. Dort trifft man auf den Grenzstein, der bei mir gestern wenig Begeisterung ausgelöst hat. Vermutlich ging die Straße früher mal weiter, wurde aber auf dänischer Seite zurückgebaut. Es geht kurz weiter parallel der Bundesstraße, bevor man einen Schlenker macht und an der Bushaltestelle in Kruså ankommt.
Blickt man von dort zurück Richtung Deutschland, wird man sowohl als Radfahrer wie Fußgänger auf diesen Weg geleitet. Die Verwendung der Bundesstraße auf der rechten Straßenseite (Blickrichtung nach Deutschland) ist per Schild für Fußgänger und Radfahrer verboten.

C) Von Dänemark kommend.
Geht man auf der rechten Straßenseite, wird man durch den Wald geleitet. (Hier ist auch die E1 Markierung).
Geht man auf der linken Straßenseite, mag es sein, dass man auf dem Radweg entlang der Bundesstraße gehen darf und gelangt dann zur Bushaltestelle „Kupfermühle Grenze“.

Ich bin davon überzeugt, dass es hier auch schon komplett verschiedene, beziehungsweise alternative Wegführungen gab und gibt. Ich war nämlich noch bei „Rema 1000“, also „richtig“ im Ort von Kruså und bin dann auf direktem Weg zum Ortsteil Kupfermühle gegangen. Vermutlich auf dem „Gendarmstien“.
Dabei stieß ich auch auf E1 Markierungen und musste mehrfach durch einen massiven Zaun, der vermutlich die Grenze darstellt. Ich hatte gemutmaßt, dass es eventuell ein Corona-Zaun sein könnte, wurde jedoch inzwischen darüber aufgeklärt, dass es sich um einen dänischen Wildschwein-Zaun zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest handelt. (Danke für den Hinweis!)

IMG_2646
IMG_2647
IMG_2648
IMG_2649
IMG_2650
IMG_2651
IMG_2652
IMG_2653

Weitere Beiträge ...

  1. Pause! Und wann geht es weiter?
  2. Tag 079 - Von Pforzheim nach Neuenbürg (DE 10.01)
  3. Tag 080 - Von Neuenbürg nach Dobel (DE 10.01)
  4. Tag 081 - Von Dobel nach Forbach (DE 10.02)
  5. Tag 082 - Von Forbach zum Mummelsee (DE 10.03)
  6. Tag 083 - Vom Mummelsee zur Alexanderschanze/Kniebis (DE 10.04)
  7. Tag 084 - Von Alexanderschanze/Kniebis zum Harkhof (DE 10.05)
  8. Tag 085 - Vom Harkhof nach Hausach (DE 10.06)
  9. Ruhetag in Hausach
  10. Tag 086 - Von Hausach zur Wilhelmshöhe (DE 10.07)
  11. Tag 087 - Von Wilhelmshöhe zur Kalte Herberge (DE 10.08)
  12. Tag 088 - Von Kalte Herberge nach Hinterzarten (DE 10.08 / DE 10.09)
  13. Tag 089 - Von Hinterzarten zum Feldberg (DE 10.09)
  14. Ruhetag in Feldberg
  15. Tag 090 - Von Feldberg nach Lenzkirch (DE 10.10)
  16. Tag 091 - Von Lenzkirch zur Schattenmühle (DE 10.11)
  17. Tag 092 - Von der Schattenmühle nach Blumberg (DE 10.12)
  18. Tag 093 - Von Blumberg nach Engen (DE 10.13)
  19. Ruhetag in Engen
  20. Tag 094 - Von Engen nach Singen (DE 10.14)
  21. Tag 095 - Von Singen nach Langenrain (DE 10.15 / DE 10.16)
  22. Tag 096 - Von Langenrain nach Konstanz/Kreuzlingen (DE 10.16)
  23. Konstanz / Fazit
Seite 54 von 77
  • Start
  • Zurück
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.